Dezember, 2023
Übersicht
Marketing
Webdesign
Brand Management
Event Management
Der API3-Branding- und Website-Relaunch hatte das klare Ziel, die Position im wachsenden Web3 API-Markt zu stärken. Im Mittelpunkt stand es, eine moderne, anprechende und technisch fortschrittliche Plattform zu schaffen, die die Innovationskraft von API3 widerspiegelt. Ziel war es, durch verbesserte Benutzererfahrung und einer modernen visuellen Identität API3 als führenden Anbieter für dezentrale APIs zu etablieren.
Markenanalyse
Vor dem Relaunch war die API3-Marke funktional, jedoch fehlte die klare Differenzierung. Die visuelle Kommunikation war technisch präzise, aber es mangelte an Emotionalität und Kohärenz, um den technologischen Vorsprung von API3 zu betonen. Es war notwendig, die Marke neu auszurichten, um besser mit der Zielgruppe zu resonieren und die USP's klarer hervorzuheben.
Rationale Vorteile
Dezentralisierung
Genauigkeit
Korrektheit
Leichter Zugang
Persona der Marke
Bloomberg im Kapuzenpulli mit Linux-Pinguin darauf
Nachdenklicher guter Kerl (freundlich, tut die richtigen Dinge) mit frischem statt Starbucks-Kaffee
Emotionale Pluspunkte
Zuverlässig
Verbindlich
Kooperativ
Innovativ
Unternehmenswerte
Überprüfbare Effizienz
Korrektheit
Verfügbarkeit (Demokratisierung)
Akzeptanz (risikofrei)
Skalierbarkeit
Zielgruppenanalyse
Die Hauptzielgruppe von API3 umfasst technikaffine Entwickler und Unternehmen im Web3-Bereich. Der Relaunch zielte darauf ab, ihre Bedürfnisse zu adressieren und API3 als den bevorzugten Partner für dezentrale API-Lösungen zu positionieren.
Konzeptuelle Metapher
Die „Vernetzung der Zukunft“ stand im Zentrum der kreativen Konzeption. Visuelle Darstellungen komplexer, Strukturen symbolisieren das Netzwerk und die nahtlose Integration, die API3 seinen Kunden bietet. Futuristische Elemente betonen die technologische Innovationskraft.
Design-Richtlinien
Die neuen Design-Richtlinien setzen auf eine klare, moderne Ästhetik mit dunklen Farbtönen und leuchtenden Akzenten. Diese unterstreichen die Professionalität der Marke und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
Prototypen
Low- und High-Fidelity-Wireframes wurden entwickelt, um die Struktur und das Design der neuen Website zu testen und zu visualisieren, bevor das finale Produkt gestaltet wurde.
Webentwicklung
Der Relaunch setzte auf moderne Webtechnologien, die eine schnelle und reibungslose Nutzererfahrung ermöglichen. Sicherheit und Integrationsmöglichkeiten für dezentrale Lösungen standen dabei im Fokus.
Responsive Design
Die Website wurde für alle Endgeräte optimiert, um sicherzustellen, dass die Benutzererfahrung auf Desktops, Tablets und Smartphones konsistent und funktional bleibt.