September, 2021

Olive

Olive

Olive

Olive ist eine App, die Menschen dabei helfen soll, ihre gesundheitsbezogenen Daten an einem Ort zu sammeln, sich auf unterhaltsame Weise über Fitnessthemen zu informieren, zu trainieren, meditieren oder Yoga zu praktizieren.

Olive ist eine App, die Menschen dabei helfen soll, ihre gesundheitsbezogenen Daten an einem Ort zu sammeln, sich auf unterhaltsame Weise über Fitnessthemen zu informieren, zu trainieren, meditieren oder Yoga zu praktizieren.

Olive ist eine App, die Menschen dabei helfen soll, ihre gesundheitsbezogenen Daten an einem Ort zu sammeln, sich auf unterhaltsame Weise über Fitnessthemen zu informieren, zu trainieren, meditieren oder Yoga zu praktizieren.

Bild mit Olive Logo und Startseite der Olive App
Bild mit Olive Logo und Startseite der Olive App

Methodik

Ein phasenbezogener, iterativer Ansatz ist im Bezug der Entwicklung von Webanwendungen besonders wichtig. Der Prozess ermöglicht es, Ideen zu entwickeln, die effizient besprochen und ausgewertet werden können. Die Designthinking-Methode eignete sich besonders gut für Olive. 


Ein Phasen bezogener iterative Ansatz ist im Bezug der Entwicklung von Webanwendungen Besonders Wichtig. Der Prozess ermöglicht das Entwickeln von Vielen Ideen die effizient besprochen und ausgewertet werden können. Die Design thinking Methode eignet sich deshalb besonders gut für Olive

Visualisierung der Designthinking Methode
Visualisierung der Designthinking Methode
Ergebniss Mockups von Befragungen zur nutzung von Olive
Ergebniss Mockups von Befragungen zur nutzung von Olive

Research

Qualitative Forschungsmethoden helfen dabei Nutzerprobleme zu verstehen. Hierzu wurden Personen befragt, die schon Erfahrung mit Yoga und Meditation Applikationen sammeln konnten. Fragen zur Nutzungshäufigkeit und -zeit gaben Einblick in den Alltag und die Bereitschaft der Nutzer:innen. Fragen zur bevorzugten Lernmethode (visuell oder auditiv) unterstützten die App-Gestaltung.



In unserem Fall zeigten die Ergebnisse vielfältige Bedürfnisse. Besonders die starken Unterschiede im Nutzerfortschritt im Bezug auf Yoga- und Meditationskursen stachen hervor.

Teilauschnitt der Dokumentation eines Interviews für Olive
Teilauschnitt der Dokumentation eines Interviews für Olive
Auschnitte von Zwei Dokumenten von Personas
Auschnitte von Zwei Dokumenten von Personas

Zielgruppe

Aus den Ergebnissen liessen sich Personas entwickeln: Unsere primäre Persona Steffanie, zusammengestellt aus den Bedürfnissen der größten Nutzergruppe, lies sich zusammenfassen als disziplinierte Person, die durch die Belastung im Alltag Methoden sucht, Stress abzubauen, ohne von Faktoren wie Lokalität und Terminen abhängig zu sein.

User Journey der Persona Steffanie
User Journey der Persona Steffanie
Low - Mid und - High fidelity Wireframes von Olive
Low - Mid und - High fidelity Wireframes von Olive
Die Ansicht der Verbindungen zum Protoypen von Olive in Figma
Die Ansicht der Verbindungen zum Protoypen von Olive in Figma

Prototyping & Testing

Low fidelity Wireframes halfen dabei, die Grundstruktur von Olive aufzusetzen und komplexe Bereiche auszuarbeiten. Die anhand von Userflows ausgelegte Struktur wurde durch das Open Card Sorting optimiert.

Um die Bedienung der Anwendung so intuitiv wie möglich zu gestalten, wurden in mehreren Etappen Nutzertests vorgenommen. Anhand dieser lies sich die Struktur und Funktionalität weiter optimieren.

Gamification

Gamification oder Gamifizierung ist ein wichtiger Bestandteil heutiger Apps. Sie zielt darauf ab durch spielartige Interaktion die Freude an der Nutzung der Applikation zu steigern. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer:innen öfter zurückkehren, und mehr Zeit in der App verbringen.

Zwei Mockup Darstellungen der Applikation Olive
Zwei Mockup Darstellungen der Applikation Olive
Fünf Darstellunge nder Applikation Olive mit  Auschnitten des Onboardings, Kalendereinträgen und Quizfunktion
Fünf Darstellunge nder Applikation Olive mit  Auschnitten des Onboardings, Kalendereinträgen und Quizfunktion
Darstellugn einer Katze im illustrativ verpieltem Style
Olive App Startbildschirm
Olive App Startbildschirm

Brand Design

Die Brand Identity orientiert sich an Olives Kernwerten: Selbstfürsorge und Spaß an gesunder Ernährung. Die strahlenden und satten Farben verbreiten eine positive Stimmung. Die Farbcodierung für die einzelnen Bereiche ermöglicht eine leichtere Orientierung. Viele Weißräume mit simplen Icons und Schriften vermitteln Ruhe im Kontrast zu den Illustrationen.

Lass uns

Starten

Ich setze mich mit Leidenschaft für Design und einer klaren Benutzerorientierung dafür ein, Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen.

Datenschutz

Impressum

Lass uns

Starten


Ich setze mich mit Leidenschaft für Design und einer klaren Benutzerorientierung dafür ein, Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen.

Datenschutz

Impressum

Lass uns

Starten


Ich setze mich mit Leidenschaft für Design und einer klaren Benutzerorientierung dafür ein, Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen.

Datenschutz

Impressum